- Werbung - da ich euch in diesem Beitrag Produkte empfehle oder verlinke*
Wir sammeln Naturschätze
Bei dem frühlingshaften Wetter der vergangenen Wochen haben wir viel Zeit draußen in der Natur verbracht. Bei längeren Spaziergängen nehmen wir oft einen kleinen Korb für die Minis mit in dem sie ihre gefundenen Naturschätze sammeln können. Ganz besondere Fundstücke stellen wir gerne auf dem Regal in einem kleinen Setzkasten zum näheren Untersuchen aus. Die restlichen kleineren Fundstücke packe ich in unsere Naturschatzkiste in der Kreativecke der Minis. Führen uns unsere Spaziergänge an Stellen, an denen es besonders viele schöne Naturelemente in großer Zahl gibt, sammeln wir auch gerne gezielt neues Material für unsere Kiste, wenn diese mal wieder leer ist.
Die Naturschatzkiste
Mit unserer selbstbestückten Naturschatzkiste nehmen wir uns die Natur ein klitzekleines Stück weit mit in unsere Wohnung und erfreuen uns so ganz besonders an gemütlich verregneten Nachmittagen an unseren schönen Naturfunden. Die kleine Naturschatzkiste bietet schier unendlich viele Möglichkeiten zum Spielen, Forschen und kreativ sein mit Naturmaterialien zu Hause!
Was man zum Beispiel mit Naturschätzen schönes machen kann:
- sie leuchtend bunt anmalen
- die Naturschätze zum malen selbst nehmen (z.B. als Naturpinsel)
- tolle Abdrücke mit verschiedenen Strukturen in Knete damit machen (besonders mit Zapfen, Steinen und Stöckern)
- als Kette auffädeln
- kleine Spielwelten damit kreieren (z.B. für Schleichtiere* oder Playmobilmenschen)
- Mandalas und spannende Muster legen (ganz toll im Herbst mit Kastanien und Eicheln!)
- einen geheimnisvollen Beutel zum Tasten und Raten befüllen
- unterschiedliche Strukturen und Oberflächen erforschen (glatt, rauh, rund, eckig, spitz, hubbelig)
- Oberflächen unter dem Mikroskop* anschauen
Skulpturen gestalten mit Naturschätzen
Mit den Naturmaterialien kann man zum Beispiel auch wunderschöne, fantasievolle Naturskulpturen machen.
Dafür haben wir kleine Mini-Heißklebepistole (hier gibt es eine Ähnliche*) mit der Kinder auch schon gut arbeiten können.
Macht ihr auch etwas Schönes mit euren gesammelten Naturschätzen oder habt ihr eine besondere Idee für uns? Dann schreibt mir gerne in die Kommentare!
Und weil ich jetzt schon mehrmals gefragt wurde woher unsere Naturschatzkiste ist: Unsere habe ich im 1€-Shop gekauft, die haben öfters solche Kisten, die auch etwas tiefer sind und wo dann mehr hineinpasst. Wer online mal schauen möchte, für den sind vielleicht diese weiße Teekiste* oder diese Holz-Teebox* eine gute Alternative (bei denen würde ich oben dann den Deckel abschrauben).
Alles Liebe,
eure Lena
Hallo liebe Lena
Ich verfolge seit einiger Zeit deinen Blog intensiv und bin fast ein bisschen süchtig geworden 🙂
Ich gestalte zurzeit das Zimmer von meinem Sohn und lehne mich stark an deinen Inspirationen an. Vielen lieben Dank für den wertvollen Einblick in deine 4 Wände…
Darf ich fragen woher du den tollen Naturkasten her hast? Hast du noch Anregung für Kinder im Alter von 21 Monaten?
Hallo,
danke dir für deine lieben Worte! 🙂
Es freut mich sehr, dass dir unsere kleinen Einblicke eine Inspiration sind!
Den Naturkasten habe ich im 1€ Shop gekauft, aber schau mal, am Ende des Artikels habe ich nun noch zwei Alternativen ergänzt 😉
Ich habe jede Menge Anregungen für Kinder in diesem Alter! Wenn ich dazu komme, schreibe ich nochmal einige Artikel zu Sachen die wir gemacht haben, als die Minis noch kleiner waren.
LG, Lena
Hallo Lena,
Mir geht es genauso wie meiner Vorrednerin. Mein kleiner ist jetzt bald 22 Monate alt und ich finde deine ideen so super..
Ich versuche grad irgendwie hinterher zu kommen mit nachlesen was du mit deinen in dem Alter so gemacht hast und wie du die Wohnung gestaltet hast 😉
Viele Grüße Anna
Hallo Anna,
lieben Dank für deine Nachricht! Ich freue mich, dass dir der Blog gefällt!
Liebe Grüße, Lena