- Werbung - da ich euch in diesem Beitrag Produkte empfehle oder verlinke*

rNeues aus Michels Kinderzimmer

In den vergangenen Wochen waren wir bei dem gutem Wetter fast immer draußen unterwegs und nur abends in unserer Wohnung. Zu Hause fiel mir auf, dass Michel an seinen Spielsachen in seinem Regal nur noch wenig Interesse zeigte. Es schien mal wieder Zeit für ein kleines Regal-Update zu sein. Außerdem ist gerade das Bauen mit Bausteinen und Figuren hoch im Kurs. Immer wieder werden die Grimms Lieblinge vom oberen Regal der Leseecke genommen und mit ihnen kleine Welten, Bauwerke und Ställe für seine Tiere aufgebaut. Auch die Bauklötze auf dem Spielsack kommen viel zum Einsatz.

Getreu dem Montessori-Motto: “Folge dem Kind!”, nutzte ich daher einen kleinen Augenblick freier Zeit am vergangenen Wochenende und tauschte die Spielsachen, entsprechend aktuellen Interessen, aus. Außerdem räumte ich dabei auch ein wenig das Kinderzimmer um.

Das Trofast-Spielzeugregal, das vorher vor dem Fenster stand, stellte ich auf den Spielteppich. Die Spielsachen im Regal sind nun aktuell vor allem Spielsachen, die zum freien Spielen und bauen einladen:

  • einige Holztiere von Holztiger*
  • Musikinstrumente
  • unser heißgeliebtes Baumhaus von Decor Spielzeug ( ein alternatives preisgünstigeres Modell findet ihr hier*)
  • das Hämmerchenspiel*
  • eine Holzschale mit Griff aus dem Antiquitätenladen mit einigen Holzkugeln
  • eine Matroschka*
  • und hier nicht im Bild zu sehen, da gerade damit gespielt wurde, ein Holzauto, das der Opa  geschenkt hat 🙂

Unsere Grimms Lieblinge, Regenbogen*, Blümchen*, Wasser*, Schälchensätze* und ein Legespiel*, das ich vorher noch lose in unserem Bauklötze-Sack aufbewahrt hatte, stehen oben auf dem Regal, wo sie nun viel einfacher zum Spielen und Bauen heruntergenommen werden können. Die schöne Weltkarte* über dem Regal ist von Cavallini.

In der linken Zimmerecke, in der vorher der Maltisch stand, machte ich zudem noch eine kleine Bauecke zurecht.

Ein großer Spiegel auf Augenhöhe gibt die Möglichkeit, sein eigenes Spiegelbild jederzeit zu betrachten und mit Mimik und Gestik zu experimentieren. Der Spiegel eröffnet zudem auch eine ganz andere interessante Perspektive auf gebauten Werke. Das große Brett auf dem Boden bietet einen begrenzten Raum, der auf ganz vielfältige Art genutzt werden kann, zum Beispiel zum Bauen, Picknick machen oder als Bühne für Rollenspiele. Körbe mit Bauklötzen und großen Stöckern stellte ich direkt in die Bauecke, damit sie leicht zu erreichen sind und einfach zum Spielen herausgenommen werden können. In dem Korb mit den Bauklötzen befinden sich tegu-Magnetbausteine*, die gerade wieder, selbstgemachte Bauklötze vom Opa und unsere Fensterbausteine*.

Den Maltisch platzierte ich direkt vor das Fenster, wo es schön hell ist. 

Auch den Schlafbereich stellte ich etwas um. Neben der Matratze steht ein kleines Regal, in dem  Arzttasche*, Schätze und andere Kleinigkeiten ihren Platz haben.

Auf dem Bücheregal tauschte ich einige Bücher aus. Schon lange in unserer Bibliothek ist das großformatige besondere Buch Rate, wer ich bin*, das wir in der französischen Version haben und nach dem ich immer wieder gefragt werde. Neu ist die große Palme direkt neben dem Lesebereich. Sie stand vorher bei uns im Wohnzimmer und hat nun hier ihren neuen Platz. Sie schafft einen richtigen kleinen Raum für die Leseecke, die dadurch nochmal gemütlicher geworden ist. Der Klangbaum* wird täglich bespielt und auf dem kleinen Flisat-Hocker beobachten wir noch immer ganz fasziniert, wie unser selbst gesäter Löwenzahn wächst 🙂

Seit ich sein Zimmer wieder etwas verändert habe, spielen die Kinder hier wieder viel mehr als vorher. Neu gekauft habe ich nichts, sondern nur das verwendet, was wir schon hatten. Was so eine kleine Spielzeug-Rotation und das Umstellen von Möbeln doch verändern können!

Alles Liebe,

eure Lena

Ps. Mehr Inspiration für ein Montessori-inspiriertes Zuhause, Spiel- und Entdeckermaterialien zu verschiedenen Themen sowie Buchempfehlungen findet ihr auch in der MontiMinis Amazon Storefront*

 

 

Diesen Beitrag bei Pinterest merken!

Dafür einfach den Pin it-Button in der Social-Media-Leiste unter dem Bild klicken 🙂