- Werbung - da ich euch in diesem Beitrag Produkte empfehle oder verlinke*
rNeues aus Michels Kinderzimmer
In den vergangenen Wochen waren wir bei dem gutem Wetter fast immer draußen unterwegs und nur abends in unserer Wohnung. Zu Hause fiel mir auf, dass Michel an seinen Spielsachen in seinem Regal nur noch wenig Interesse zeigte. Es schien mal wieder Zeit für ein kleines Regal-Update zu sein. Außerdem ist gerade das Bauen mit Bausteinen und Figuren hoch im Kurs. Immer wieder werden die Grimms Lieblinge vom oberen Regal der Leseecke genommen und mit ihnen kleine Welten, Bauwerke und Ställe für seine Tiere aufgebaut. Auch die Bauklötze auf dem Spielsack kommen viel zum Einsatz.
Getreu dem Montessori-Motto: “Folge dem Kind!”, nutzte ich daher einen kleinen Augenblick freier Zeit am vergangenen Wochenende und tauschte die Spielsachen, entsprechend aktuellen Interessen, aus. Außerdem räumte ich dabei auch ein wenig das Kinderzimmer um.

Das Trofast-Spielzeugregal, das vorher vor dem Fenster stand, stellte ich auf den Spielteppich. Die Spielsachen im Regal sind nun aktuell vor allem Spielsachen, die zum freien Spielen und bauen einladen:
- einige Holztiere von Holztiger*
- Musikinstrumente
- unser heißgeliebtes Baumhaus von Decor Spielzeug ( ein alternatives preisgünstigeres Modell findet ihr hier*)
- das Hämmerchenspiel*
- eine Holzschale mit Griff aus dem Antiquitätenladen mit einigen Holzkugeln
- eine Matroschka*
- und hier nicht im Bild zu sehen, da gerade damit gespielt wurde, ein Holzauto, das der Opa geschenkt hat 🙂


Unsere Grimms Lieblinge, Regenbogen*, Blümchen*, Wasser*, Schälchensätze* und ein Legespiel*, das ich vorher noch lose in unserem Bauklötze-Sack aufbewahrt hatte, stehen oben auf dem Regal, wo sie nun viel einfacher zum Spielen und Bauen heruntergenommen werden können. Die schöne Weltkarte* über dem Regal ist von Cavallini.

In der linken Zimmerecke, in der vorher der Maltisch stand, machte ich zudem noch eine kleine Bauecke zurecht.


Ein großer Spiegel auf Augenhöhe gibt die Möglichkeit, sein eigenes Spiegelbild jederzeit zu betrachten und mit Mimik und Gestik zu experimentieren. Der Spiegel eröffnet zudem auch eine ganz andere interessante Perspektive auf gebauten Werke. Das große Brett auf dem Boden bietet einen begrenzten Raum, der auf ganz vielfältige Art genutzt werden kann, zum Beispiel zum Bauen, Picknick machen oder als Bühne für Rollenspiele. Körbe mit Bauklötzen und großen Stöckern stellte ich direkt in die Bauecke, damit sie leicht zu erreichen sind und einfach zum Spielen herausgenommen werden können. In dem Korb mit den Bauklötzen befinden sich tegu-Magnetbausteine*, die gerade wieder, selbstgemachte Bauklötze vom Opa und unsere Fensterbausteine*.

Den Maltisch platzierte ich direkt vor das Fenster, wo es schön hell ist.


Auch den Schlafbereich stellte ich etwas um. Neben der Matratze steht ein kleines Regal, in dem Arzttasche*, Schätze und andere Kleinigkeiten ihren Platz haben.


Auf dem Bücheregal tauschte ich einige Bücher aus. Schon lange in unserer Bibliothek ist das großformatige besondere Buch Rate, wer ich bin*, das wir in der französischen Version haben und nach dem ich immer wieder gefragt werde. Neu ist die große Palme direkt neben dem Lesebereich. Sie stand vorher bei uns im Wohnzimmer und hat nun hier ihren neuen Platz. Sie schafft einen richtigen kleinen Raum für die Leseecke, die dadurch nochmal gemütlicher geworden ist. Der Klangbaum* wird täglich bespielt und auf dem kleinen Flisat-Hocker beobachten wir noch immer ganz fasziniert, wie unser selbst gesäter Löwenzahn wächst 🙂
Seit ich sein Zimmer wieder etwas verändert habe, spielen die Kinder hier wieder viel mehr als vorher. Neu gekauft habe ich nichts, sondern nur das verwendet, was wir schon hatten. Was so eine kleine Spielzeug-Rotation und das Umstellen von Möbeln doch verändern können!
Alles Liebe,
eure Lena
Ps. Mehr Inspiration für ein Montessori-inspiriertes Zuhause, Spiel- und Entdeckermaterialien zu verschiedenen Themen sowie Buchempfehlungen findet ihr auch in der MontiMinis Amazon Storefront*
Diesen Beitrag bei Pinterest merken!
Dafür einfach den Pin it-Button in der Social-Media-Leiste unter dem Bild klicken 🙂

Hallo Lena, woher hast du das Regal neben Michels Matratze? Ich suche schön länger etwas ähnliches.
Liebe Grüße, A. 🙂
Hallo Angela,
das ist ein kleines Ivar Regal von Ikea. Es ist uralt und ich habe es vor Ewigkeiten mal weiß angestrichen 🙂
Liebe Grüße,
Lena
Hallo,
was für einen Spiegel hast du im Kinderzimmer genommen?
Viele Grüße
Hallo, das ist ein alter Spiegel meines Mannes von Ikea. Viele Grüße, Lena
Hallo Lena,
sehr inspirierend dein Beitrag! Das Zimmer wirkt so einladend und klar strukturiert. Welchen Teppich hast du da gekauft (grauer vor der Bauecke). Gruß Alexandra
Hallo Alexandra, danke dir! Das graue vor der Bauecke ist ein Wollteppich. LG, Lena
Hallo Lena,
Sehr schönes Zimmer! Ich würde gern meinem Sohn auch ein Bodenbett „bauen“. Daher meine Frage: habt ihr ein Lattenrost oder ähnliches darunter?
Wenn ja, verrutscht die Matratze nicht? Und wenn nein, kann die Matratze irgendwie anders „atmen“?
Lieben Dank!
Alles gute!
Kasia
Hallo Kasia, wir haben hier wirklich eine sehr einfache Lösung im Augenblick: ich habe einen Lattenrost direkt auf den Boden gelegt, damit die Matratze noch etwas atmen kann. Damit der Lattenrost nicht verrutscht, liegt unter ihm eine Antirutschmatte. Das funktioniert bei uns wunderbar! Wenn du lieber ein Bodenbett mit Rahmen haben möchtest, damit Lattenrost und Matratze auf keinen Fall verrutschen kann, denn das tun sie bei uns schon mal (stört hier allerdings keinen 😉 ), könntest du auch ein Bett kaufen und einfach die Beine kürzen. Liebe Grüße, Lena
Hallo Lena,
Ich finde das Zimmer wirklich sehr gelungen. Wie alt ist dein Sohn? Wollte nur mal wissen wann ungefähr die „Bauphase“ kommt.
Danke und Grüße
Timea
Hallo Timea,
dankeschön! Mein Sohn ist 3 Jahre alt.
Viele Grüße,
Lena
Hallo,
Ich bin ganz begeistert von diesem „Bericht“!
Wir haben im letzten Jahr unser drittes Kind bekommen und bauen immer mehr auf Holzmaterial und Montessori!
Tolle Ideen habt ihr umgesetzt. Mit so einem Bodenbett habe ich auch schon geliebäugelt.
Vielen Dank für die Inspiration!
Viele Liebe Grüße, Anni
Hallo Anni,
vielen Dank für deine lieben Worte! Das Bodenbett funktioniert bei uns super, anfangs hatten wir es ja auch noch normal, mit Seitenfallschutz. Aber das Bodenbett gefällt uns und Michel noch viel besser 🙂
Liebe Grüße, Lena
Hallo Lena,
mir gefällt das Holzregal so gut, unter der Weltkarte. Darf ich fragen woher ihr das habt?
Vielen Dank,
liebe Grüsse,
Lisa
Hallo Lisa,
ja, gerne! Das Regal ist aus der Trofast-Reihe von Ikea. Diese gibt es so wie unseres aus Holz oder in weiß. Und dann kann man entweder die üblichen Boxen einschieben, oder so wie wir Holzeinlegeböden und Körbe und Kisten nehmen.
Liebe Grüße,
Lena
Liebe Lena,
vielen Dank für deine tollen Ideen und Eindrücke. Mir gefallen eure Zimmer sehr. Wie alt war Michel denn, als ihr die Bauecke eingeführt habt und woher hattet ihr die Holzplattform? Liebe Grüße Nicole
Liebe Nicole,
sehr gerne! Ich danke dir für deine lieben Worte! Michel war 3 Jahre alt, als ich ihm diese Bauecke vorbereitet habe. Die Holzplattform ist ganz einfach das Mittelteil unseres Esstisches. Das nutzen wir normalerweise nur zum Erweitern der Tischgröße bei Besuch 😉
Liebe Grüße, Lena
Hallo… super Bericht .., gestalte gerade das Zimmer meines Herzens Menschen um … ich brauch mal einen tip zwecks Matratze … der Markt ist groß , und wir haben überall Fußbodenheizung… meint ihr das wäre ein Problem ??? Lieben Gruß
Hallo, dankeschön! Puh, also mit Bodenheizung und Matratze auf dem Boden haben wir auch keine Erfahrung, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Wir haben keine Bodenheizung. Unsere Matratze ist eine einfache von Ikea, ich meine die Underlig. Die wiederum liegt auf einem einfachen Lattenrost, also auch nicht unmittelbar auf dem Boden. Was man auch machen kann, ist ein einfaches Bett zu nehmen und die Beine des Gestells zu kürzen, dann hat man das Bett bodennah und trotzdem nicht unmittelbar auf dem Boden liegen. Vielleicht passt das ja zu eurer Situation? Liebe Grüße, Lena
Hallo Lena,
mir gefällt dein Montessori-Ansatz und das Materialien mehrfach wiederverwendet werden. Ich möchte das Zimmer meines Sohnes umzugestalten und suche im Internet nach Ideen. Deine Seite ist die erste die nicht nur aus hübschen Fotos und oberflächlichen Ratschlägen besteht. Vielen Dank für deine authentischen Tipps.
Eine Frage, woher ist der Schreibtisch?
Liebe Grüße, mach bitte weiter so!
Franziska
Liebe Franziska,
herzlichen Dank für deine lieben Worte, über die habe ich mich wirklich sehr gefreut!! 🙂
Der Kindertisch in Michels Kinderzimmer ist von Ikea, das ist der Lätt Tisch, zu dem auch 2 kleine Stühle gehören. Wir haben hier an die Seite des Tisches noch ein Bekväm Gewürzregal geschraubt, in dem seine Stifte und Bastelutensilien ihren Platz haben.
Liebe Grüße,
Lena