- Werbung - da ich euch in diesem Beitrag Produkte empfehle oder verlinke*
Der Sommer ist da – Und es wird heiß!
Der Sommer ist da und mit ihm kommt diese Woche gleich eine große Hitzewelle auf uns zugerollt. Gerade bei solchen Temperaturen ist es wichtig, dass Kinder immer viel trinken.
Zur Zeit ist der eigene Wasserspender meiner Kinder in ihrem Snackbereich daher wieder täglich im Einsatz. Unseren Montessori-inspirierten Snackbereich hatte ich euch in diesem Beitrag bereits vorgestellt. Ich kann euch einen solchen freien Zugang für Kinder zu ausgewählten Snacks, frischem Obst und vor allem Wasser sehr empfehlen, besonders in der Hitze der Sommermonate.

Unsere liebsten Sommer-Durstlöscher zum Selbermachen mit Kindern
In der Regel trinken wir Wasser. Getränke mit Geschmack sind aber natürlich gerade bei Kindern meist sehr beliebt. Da ich kein Freund von Getränken mit Geschmacksverstärkern und reichlich Industriezucker bin, machen wir unsere Erfrischungsgetränke selbst. Große Freude macht es Kindern meist auch bei der Zubereitung mitzumachen. In diesem Beitrag stelle ich euch einmal unsere liebsten Durstlöscher zum Selbermachen mit Kindern vor.
Die Vorbereitete Umgebung
Hilfreich ist es, den Bereich in dem ihr mit euren Kindern in der Küche arbeitet soweit vorzubereiten, dass er frei, übersichtlich und leicht zugänglich für sie ist. Auf niedrigen Kindertischen lässt sich z.B. gut arbeiten. Hocker und Trittstühle erleichtern den Zugang zu Regalen, Spüle und Kühlschrank. Sind die Kinder noch kleiner ist es praktisch die nötigen Utensilien bereitzulegen. Größere Kinder können sich diese schon gut selbst zusammensuchen bevor es losgeht.
Diese Küchenutensilien werden benötigt:
- Brett als Schneideunterlage
- Kindermesser (wir nutzen diese* und diese*)
- Kinderfreundliche Karaffe (unsere ist von Ikea, diese aus Glas* ist auch sehr praktisch)
- Zitronenpresse (z.B. diese aus Glas*)
- Wasserspender (z.B. dieser* oder dieser mit Holzständer und Edelstahlzapfhahn*)
- Eiswürfelform (z.B. diese*)

Durstlöscher Nr. 1: Die klassische Zitronen-Limo
Der Klassiker Zitronen-Limonade ist supereinfach und schnell zubereitet.
Zutaten für ca. 1,5l
- 2 Zitronen (Bio)
- 1 Zweig Zitronenmelisse
- Eiswürfel
- Mineralwasser ca.1,3l

Zubereitung
Als erstes werden die Zitronenmelisse und Zitronen gewaschen. Dann schneidet ihr eine der Zitronen in Scheiben, die andere wird halbiert und der Saft herausgepresst. Nun werden der Saft der Zitrone und die Zitronenscheiben in den Wasserspender gegeben. Die Blätter der Zitronenmelisse werden vom Zweig abgezupft und kommen ebenfalls in den Wasserspender. Als nächstes wird das Wasser hineingegossen und die vorbereiteten Eiswürfel hineingegeben. Zum Schluss werden alle Zutaten mit einem Holzkochlöffel umgerührt. Das war es auch schon. Je nachdem wie gerne eure Kinder es sauer mögen, könnt ihr mit der Menge an Zitronensaft experimentieren. Für uns ist diese Mischung genau richtig und herrlich erfrischend.

Durstlöscher Nr. 2: Rote Beeren-Bowle
Auch eine köstliche Rote Beeren-Bowle lässt sich denkbar einfach mit nur wenigen Zutaten zubereiten.
Zutaten für ca. 1,5l
- Kirschsaft
- frische oder tiefgekühlte rote Beeren
- Mineralwasser ca.1,3l

Zubereitung
Zunächst friert ihr einen Teil des Kirschsafts zu Eiswürfeln ein. In einem anderen Eiswürfelbehälter legt ihr die roten Beeren, füllt diese mit Wasser auf und lasst sie ebenfalls zu Eiswürfeln gefrieren. Hierbei können Kinder gut das Schütten von Saft und Wasser üben. Sind alle Eiswürfel gefroren, kann die Bowle zubereitet werden. Dafür schüttet ihr 200ml Kirschsaft und das Mineralwasser in den Wasserspender hinein. Zum Schluss geben die Kinder nach und nach die Eiswürfel in die Bowle. Die gefrorenen Beeren-Eiswürfel sehen immer besonders hübsch aus. Fertig ist die Rote-Beeren-Bowle! Wenn die Bowle etwas länger steht und die gefrorenen Früchte auftauen, wird’s nochmal fruchtigerl. Lecker!




Durstlöscher Nr. 3: Pfirsich-Zitronenmelissen-Eistee
Der selbstgemachte Eistee ist zwar etwas zeitaufwendiger in der Zubereitung, aber unglaublich köstlich!
Zutaten für ca. 2,5l
- 4 Zweige Zitronenmelisse
- 2 reife Bergpfirsiche
- 1 Limette (Bio)
- Wasser ca.1,5l

Zubereitung
Zunächst werden die Zitronenmelissenzweige gewaschen und in ca. 1,5l Wasser aufgekocht. Anschließend entfernt ihr die Zweige aus dem Wasser und lasst den Tee auskühlen. Als nächstes wird der Pfirsich-Sirup zubereitet. Dafür blanchiert ihr die Pfirsiche und spült sie anschließend kalt ab. Nun schälen die Kinder die Pfirsiche und schneiden sie in kleine Stücke. Die Stücke werden etwa 10 Minuten in ca. 400ml Wasser aufgekocht. Anschließend lasst ihr den Pfirsich-Sirup samt Pfirsichstücken abkühlen. Als besonderen Hingucker eignen sich gefrorene Limettenscheiben. Die geschnittenen Scheiben könnt ihr mit etwas Wasser übergossen in Silikon-Muffinförmchen einfrieren.

Auch einige Eiswürfel mit gefrorenen Zitronenmelissenblättern machen sich optisch und geschmacklich sehr schön im Eistee.

Sind Tee und Pfirsich-Sirup abgekühlt, stellt ihr sie in den Kühlschrank. Einige Stunden später, wenn alles schön kalt und die Eiswürfel gefroren sind, gebt ihr alle Zutaten in den Wasserspender, rührt einmal kräftig um und schon ist der selbstgemachte Eistee fertig.
Bei diesem Durstlöscher ist es praktisch, die Zubereitung auf den Vormittag zu legen, um den erfrischenden Tee am Nachmittag zu genießen.

Und das waren sie auch schon, drei herrlich erfrischende Sommer-Durstlöscher zum Selbermachen mit Kindern für heiße Tage. Was sind eure Liebglingsgetränke für Kinder während dieser Hitze? Habt ihr noch weitere einfache und leckere Rezepte? Dann schreibt sie gerne unten in die Kommentare!
Alles Liebe,
eure Lena
Weitere Artikel passend zum Thema:

Bei uns gibt es auch meist Wasser oder Apfelsaftschorle mit eigenem Apfelsaft.
Aber deine Durstlöscher kann ich mir bei uns auch gut vorstellen. Mal schauen, was der kleine Mann dazu sagt. 😉
Liebe Grüße
Anette
Ja, Schorlen sind auch wunderbar erfrischend, besonders mit dem eigenen Apfelsaft, toll! Bin gespannt, ob die Durstlöscher bei euch auch so gut ankommen wie bei uns! 🙂 Liebe Grüße, Lena